In der dritten Folge vonEdTech Perspectives erklärt Kris Astle von SMART, wie Technologie integrative Bildung ermöglichen kann. Dieses Gespräch unterstreicht die entscheidende Rolle von EdTech bei der Unterstützung neurodiverser Lernender, um sicherzustellen, dass kein Schüler zurückgelassen wird.
Astle betont, dass personalisierte Lern-Tools die Kluft für Lernende mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen überbrücken und so Gerechtigkeit und Engagement fördern können.
Hier erfahren Sie, wie Pädagogen die Technologie nutzen können, um eine anpassungsfähigere, integrative Unterrichtsumgebung zu schaffen, die den Erfolg aller Lernenden fördert: